Liebe Mitglieder, liebe Golfbegeisterte, heute darf ich Ihnen die erste von insgesamt sechs Turnierveranstaltungen mit unserem Partner „Golf in Austria“ ankündigen. Traditionell handicaprelevant startet am Karfreitag, 15.04.2022 ein Einzel-Wettspiel als Zählspiel mit Höchstergebnis (Maximum Score, Regel 21.2) Zählspiel mit Maximum Score – was bedeutet das? Was auf den ersten Blick respekteinflößend erscheint, (oh nein, ein Zählspiel!) entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als das perfekte Wettspiel für jede HCPI-Klasse. Unser Mitglied im Handicap-Ausschuss Norbert Albers hat die wichtigsten Dinge zusammengefasst. Seine Beschreibung finden Sie am Ende dieses kurzen Newsletters. In Kooperation mit „Golf in Austria“ werden wir neben den ausgeschriebenen Tagespreisen einen sehr attraktiven Sonderpreis vergeben. Golf in Austria lädt dabei den 34. der Gesamt-Nettowertung zum Finale nach Österreich ein. Dieser Sonderpreis wird bei jedem Turnier vergeben..sechs mal also! Mehr Informationen zur Einladung nach Zell am See, erhalten Sie Anfang der kommenden Woche. Lassen Sie sich überraschen! Auch wenn Sie vielleicht nicht zu den Tagessiegern gehören, so haben Sie dennoch eine weitere Gewinnchance, denn bei der Siegerehrung im Anschluss an das Wettspiel verlosen wir zusätzlich an jedem Spieltag zwei Präsentkörbe mit österreichischen Spezialitäten im Wert von jeweils 65,00 €. Den vielen Gesprächen über Golfreisen unserer Mitglieder habe ich entnommen, dass Österreich auch bei uns OGC´lern ein beliebtes Ziel ist. Falls Sie Ihre nächste Golfreise nach Österreich mit www.golfinfo.at planen, dann haben wir ein kleines Schmankerl für alle Mitglieder. Unsere Mitglieder erhalten einen Gutschein über € 34,- für ihr individuelles Wellcome-Geschenk im Golf in Austria-Hotel ihrer Wahl. Egal ob sie sich für eine Flasche Wein, eine Massage oder eine andere Hotelleistung entscheiden, der erste Urlaubsgenuss geht auf uns. Den digitalen Gutschein können Sie hier runterladen, wahlweise erhalten Sie den Gutschein aber auch direkt bei uns am Empfang. Nun aber zurück zu Norbert Albers, seinen Erläuterungen und seiner Empfehlung zur Turnierteilnahme für alle ab HCP 45. Vielen Dank lieber Norbert. Maximum Score: Eine handicaprelevante, leichtere Sonderform des Zählspiels, bei der eine Obergrenze der Schlagzahl für jedes Loch durch die Spielleitung definiert wird. Durch die Obergrenze wird vermieden, dass man (wie im Zählspiel) jedes Loch bis zum Ende spielen muss, was bei hohen Schlagzahlen viel Zeit kostet und zu frustrierend hohen Scores führen kann. Somit ist diese Spielform für Spieler jeder Spielstärke gut geeignet. Im Grunde ist Maximum Score eine Mischung aus Zählspiel und Stableford.
Die Scorekarte: für jedes Loch wird die gespielte Schlagzahl auf der Scorekarte aufgeschrieben, maximal jedoch der Maximum Score (bei uns definiert als Nettodoppelbogey): "Par des Lochs + Vorgabe des Spielers für das Loch + 2" Wenn dieser Maximum Score erreicht ist, wird der Ball aufgenommen und der Maximum Score eingetragen (so ähnlich wie bei einem Strich bzw. 0 Punkten beim Stableford). Beispiel: Eine Spielerin hat auf Bahn 1 im OGC 1 Schlag Vorgabe. Sie kann somit maximal folgende Schlagzahl (inkl. eventueller Strafschläge) angeschrieben bekommen: Par des Lochs (= 4) + Vorgabe der Spielerin für dieses Loch (= 1) + 2. Somit kann sie maximal eine 4 + 1 + 2 = 7 auf der Scorekarte aufschreiben. Schreibt man für das Loch nichts auf (nicht zu Ende gespielt) oder eine höhere Schlagzahl, wird dies von der Spielleitung auf maximal 7 korrigiert. Weitere Details, etwas abgewandelte Strafen für einige Situationen und kleine Regelausnahmen für das Maximum Score findet man in Regel 21.2. Es empfiehlt sich, die Regel 21.2 einmal im Regelbuch durchzulesen, denn Maximum Score (2019 vom DGV eingeführt) wird in Zukunft wohl häufiger die Spielform von handicaprelevanten Turnieren sein. Ich freue mich sehr auf Ihre Turnierteilnahme. Lasset die Turnierserie beginnen. Ihr Oliver Prüter |